Wie man den Tapetenbedarf berechnet
Die Anzahl der Tapetenrollen zu berechnen, ist elementar. Wenn Sie die Tapete in einem Fachgeschäft kaufen, werden Sie bei der Mengenberechnung beraten. Wenn Sie die Tapeten aber in einem E-Shop besorgen, ist es wichtig, genau zu wissen, wie viele Rollen Sie brauchen.
Richten Sie sich nach folgender Formel:
(Wandbreite + Wiederholung) x Wandhöhe = X m2
Das Ergebnis runden Sie auf die ganze Zahl auf.
Eine in Europa hergestellte Standardtapete hat die Maße 10,05 m x 0,53 m, was als 5 m2 gerechnet wird.
Dann teilen Sie noch die Wandfläche durch die Tapetenfläche:
X : 5 = Y
Y runden Sie auf die ganze Zahl auf. Das Ergebnis ist die benötigte Anzahl der Rollen.
Alle Berechnungen müssen in derselben Einheit, idealerweise in Metern vorgenommen werden.
Mit „Wiederholung“ ist die Zahl gemeint, die auf dem Etikett unter der Bezeichnung „Repeat“ oder „Rapport“ zu finden ist. Es ist die Länge in cm bzw. das Intervall, in dem das Tapetenmuster wiederholt wird. Dieses Intervall muss eingehalten und die einzelnen Bahnen müssen so gesetzt werden, dass die Muster zusammentreffen.
Die Richtigkeit der Berechnung kann man folgendermaßen überprüfen: Ist die Wand 2,70 bis 2,80 m hoch, ergibt eine Tapetenrolle mit Maßen 10,05 m x 53 cm mit Sicherheit 3 Bahnen. Das entspricht also 159 cm. Wie breit ist Ihre Wand? Die Anzahl der Rollen ist nun einfach zu berechnen.
Beispiel
Die Wand ist 3,40 m breit und 2,80 m hoch.
Der Rapport beträgt 0,2 m.
(3,45 + 0,2) x 2,8 = 10,22 m2 / aufgerundet 11
11: 5 = 2,2 / aufgerundet 3
Gebraucht werden also 3 Rollen.